Stubentiger

Unsere Katze ein kleines Raubtier









                             Erst Kuschelkätzchen       

Dann wieder Raubtier


 

 

 

Die Katze ist ein reiner Fleischfresser, und würde sich in der Natur hauptsächlich von Vögeln und Mäuse ernähren. Unsere Hauskatze stammt ursprünglich von der Falbkatze ab, und wurde vermutlich vor 7500 v. Chr. Auf Zypern gezüchtet. Eure Katze nimmt, wenn sie eine Maus oder einen Vogel erbeutet, nur ganz wenig Innereien auf. Durch den Mageninhalt der Beute nimmt Eure Katze auch Pflanzen , Getreide und Insekten zu sich.

Ihr dürft Eure Katze niemals vegetarisch oder einseitig ernähren. Ist mir schon einmal passiert als ich für meine Katze frisch gekocht habe, habe sie fast damit um die Ecke gebracht. Das war aber vor meiner Ernährungsberatung für Tiere. Denn es gibt nichts gefährlicheres als für Katzen selbst zu kochen, man muss sehr viel beachten und Ahnung haben.

 

Die Fettsäure Arachidonsäure, ist für Eure Katze lebensnotwendig , und ist nur in tierischen Fetten enthalten .

In wissenschaftlichen Studien ist nachgewiesen, dass Eure Katze zur Deckung des Nährstoffbedarfes keine pflanzlichen Stoffe, besonders keine Kohlenhydrate und keinen Zucker benötigt


Der Verdauungsapparat Euer Katze

Von der Nahrungsaufnahme bis zur Verdauung:

  1. Das Fressen wird über das Maul aufgenommen, in der Maulhöhle eingespeichelt und mit den Zähnen zerkleinert, dann heruntergeschluckt.
  2. Es wandert weiter über die Speiseröhre, in den Magen wird dort verdaut.
  3. Dann wandert der Brei in den Dünndarm.

    Hier neutraliesiert die Gallenflüssigkeit, aus der Leber, die Magensäure. Die löst das Fett aus dem Nahrungsbrei.

  4. Außerdem helfen Enzyme aus der Bauchspeicheldrüse bei der Verdauung.

  5. Die Verdauung endet vom Blinddarm über den Grimmdarm zum Enddarm.

  6. Unverdaute Stoffe werde als Kot abgesetzt.


Wie funktioniert der Stoffwechsel Euer Katze ?

Unter dem Stoffwechsel unserer Hunde und Katzen versteht man die Gesamtheit der körperlichen Reaktionen, die Aufnahme, den Abbau, die Umwandlung, Ausscheidung und Verwertung der Nährstoffe, die Euer Hund oder Eure Katze zu sich nimmt.

Wenn Stoffwechselprobleme auftreten äußert sich das meistens an stumpfen Fell, Hautproblemen, Müdigkeit, Juckreiz usw.      Ausgelöst wird dieses Problem meistens durch Eiweiss- und Stärkeüberschuss im Tierfutter (schlechte Qualität),falsche Fütterung oder das fehlen von Spurenelementen und Vitaminen. Eure Katze ist auf Vitamin A angewiesen, das ist wichtig

für die Augen, Haut und Schleimhäute. Auch Vitamin D ist sehr wichtig für den Knochenaufbau( befindet sich in Dorschlebertran,

prima zum BARFEN) alles weitere über Vitamine könnt Ihr über diesen Link  "Vitamine" erfahren.


Giftige Pflanzen

Alpenveilchen

Azalee (Rhododendron)

Amaryllis

Christrosen.

Efeu

Eibe

Engelstrompete

Hyazinthe

Fensterblatt

Kartoffelkeime

Krokus

Leberblümchen

Maiglöckchen

Narzisse

Oleander

Osterglocke


Philodendron

Rittersporn

Schlüsselblume

Schneeglöckchen

Stechpalme

Tabakpflanze

Tränendes Herz

Tollkirsche

Tomatenpflanze

Tulpen

Weihnachtsstern

Wurmfarn

Yucca-Palme

1. Alkohol

Ihr solltet Euren Hund niemals Alkohol geben, es hat bei Eurem Hund oder Katze die gleichen Auswirkungen hat, wie bei einem Menschen. Allerdings kann es bei Eurem Hund schon ein kleiner Schluck zu Erbrechen, Koordinationsstörungen, Atemnot, Koma und sogar zum Tode führen. Fazit:

Absolut giftig!

2. Avocados

Avocados enthalten Persin (ein Toxin), was ebenfalls giftig für Hunde und Katzen. ist, also Hände

weg davon, auch wenn Eure Katze oder Hund noch so viel bettelt.


3. Zwiebeln und Knoblauch

Zwiebeln und Knoblauch enthalten N-Propyldisulfid und Allylpropylsul¬fid, welches die roten Blutkörperchen (Erythrozyten) im Körper des Hundes zerstört.


Koffeinhaltige Getränke, wie Kaffee und Tee

Kaffee und Co. ist für Eure Hunde tödlich. Koffein ist ein sogenanntes Methylxanthin. Der Blutdruck wird erhöht, der Puls beschleunigt sich, verengt die Blutgefäß . Im schlimmsten Fall gibt es eine Koffeinvergiftung die sich durch folgende Symptome äußert es kommt zu Unruhe, Zittern, Krampfanfällen, Überwärmung und lebensgefährlichen Herzstörungen . Außerdem bekommt Euer Hund Erbrechen, Durchfall und vermehrtem Durst..

5. Weintrauben und Rosinen

Weintrauben und Rosinen können bei Eurem Hund zu Durchfall und Erbrechen führen. Im schlimmsten Fall kann Nierenversagen eintreten.


Milch und Milchprodukte

Milch enthält viel Milchzucker (Laktose), den Euer Hund oder Katze überhaupt nicht gut vertragen und der zu schwerem Durchfall führen kann. Lieber etwas Sahne mit Wasser hinstellen.

7. Nüsse

Nüsse haben einen hohen Phosphorgehalt, der für Euren Hund schädlich ist. Außerdem sind Nüsse sehr fettreich. Also bitte nicht füttern.

8. Schokolade

Schokolade ist weder für Euren Hund noch Eure Katze – vor allem Bitterschokolade und Zartbitter-Schokolade – es kann es zu lebensgefährlichen Vergiftungserscheinungen kommen. In Schokolade ist das das sogenannte Purinalkaloid Theobromin enthalten, das giftig für Euren Hunde oder Katze ist.

. Rohes Schweinefleisch

Rohes Schweinefleisch kann das Aujetzky-Virus enthalten, das für Menschen zwar harmlos, für Eure Haustiere ist es aber in der Regel tödlich . Bitte kein Schweinefleisch an Euren Hund oder Katze füttern.


10. Salz

Zuviel Salz ist weder für Menschen noch Haustiere gesund. Es führt zu einer erhöhten Flüssigkeitsansammlung im Körper. Dadurch muss man Unmengen an Wasser zu sich nehmen, damit das überschüssige Salz wieder ausgeschieden wird. Was bei Haustieren kaum möglich ist.Denn Eurer Hund oder Katze sitzt ja nicht immer vor dem Wassernapf. Außerdem greift zu viel Salz das Herz an.



Kommentar schreiben

Kommentare: 0