Regelmäßiger Alkoholkonsum
kann im völligen
Zusammenbruch enden!
Das kleine Bierchen oder Schnäpschen alles andere als ungefährlich!
Man denkt ja so ein Bierchen jeden Tag kann ja nicht schaden. Weit gefehlt, Alkoholkonsum jeden Tag ist nicht ungefährlich. ( Quellennachweis wissenschaftliche Studie, Institut München)
Grundsätzlich schädigt Alkohol bei genügender Menge jede Körperzelle, weil er den
Zellen Wasser entzieht. Es schädigt das Gehirn, bei ständigem
Konsum kommt es zu einer allmählichen Schrumpfung des Gehirns (Atrophie). Dadurch entsteht erst nach länger Zeit ein Einfluss auf die geistige Leistungsfähigkeit, da wir ca. 100 Milliarden
Hirnzellen haben. Leider sterben bei jedem
Vollrausch auch Hirnzellen ab. Glücklicherweise gibt es da ja noch die Reservezellen die die Arbeit übernehmen,
aber auch die sterben ab, wenn man lustig weiter
trinkt.
Die Auswirkungen von regelmäßigem Alkoholgenuss auf die verschiedenen Organe
Herz/Kreislauf:
Früher war man der Meinung Alkohol reduziere das Infarkt-Risiko. Leider ist es
genau das Gegenteil, schon geringe Mengen Alkohol täglich konsumiert erhöhen den Blutdruck. Man hat bei Untersuchungen festgestellt , das bei Bluthochdruck-Patienten der Alkohol die wesentliche oder sogar einzige Ursache ist.. Erhöhter Blutdruck ist Risikofaktor für Schlaganfälle. Zudem erhöht Alkohol die Blutfette (sogen. Triglyzeride) und führt zu Übergewicht.
Mundschleimhaut/Kehlkopf:
Es ist schon erschreckend, das 1 Liter Bier pro Tag oder ein 1/2 Liter Wein) das Risiko für Krebs der Mundschleimhaut, des Kehlkopfes und der Speiseröhre, erhöhen, und dann kommt noch Rauchen dazu, ja das sieht dann gar nicht mehr so rosig aus.
Magen:
Grade regelmäßig Trinkenden und Alkohol-Abhängigen haben fast immer eine Magenschleimhautentzündung (Magenschmerzen, vermehrte Übelkeit) zu kämpfen.
Bauchspeicheldrüse:
Regelmäßiges Trinken führt bei der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) zu einer besonders prekären Situation: Der Ausführungsgang zum Darm wird verengt, die Ferment-Bildung gleichzeitig gesteigert. Folge: Pankreas-Entzündung (unbeschreiblich starke Schmerzen) und schließlich Selbstverdauung der Drüse. Absolut lebensgefährlich!
Eine Diabetes ist häufig die Folge einer Pankreas-Schädigung.
Leber:
Die Leber muss Giftstoffe und umwandeln und abbauen. Wird ihre Leistungskapazität ständig überschritten, entsteht folgendes Fettleber, Leberentzündung, Leberzirrhose
Nerven:
Alkohol schädigt direkt das Nervenmark. Es entsteht häufig Vitamin-B-Mangel und es kommt es außerdem zu Schädigungen der Nervenscheide.
Das können die Folgen sein : Polyneuropathie, Schmerzen in den Beinen und Oberarmen, Wadenkrämpfe, Kribbeln oder Ausfall des Hautgefühls, Unsicherheit beim Gehen, Lähmungserscheinungen.
Solche Folgeerscheinungen gehen erst zurück wenn man den Alkohol ganz lässt und es kann
Monate bis Jahre dauern.
Weitere Schädigungen:
Darm: Darmkrebs
Haut:
Lederhaut
Knochen und Gelenke
Ich möchte Euch jetzt nicht durch meinen Artikel die Lust auf ein Gläschen Wein oder ein
Bier ab und zu nehmen. Sondern Euch davor warnen regelmäßig Alkohol zu konsumieren. Denn das kann schädliche Folgen haben!
Kommentar schreiben
Säufer (Freitag, 25 Dezember 2015 07:08)
Stimmt alles nicht